VERKEHR UND KLIMASCHUTZ
Die Verkehrswende muss den Anforderungen für Umweltfreundlichkeit und gleichzeitig der Effizienz und Zuverlässigkeit genügen. Eine ganzheitliche Betrachtung der Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden ist dabei dringend nötig. Hierzu gehören
- der konsequente Ausbau von Radwegen im städtischen Bereich und Umsetzung der Planung des Schnellradweges zwischen Hanau und Frankfurt,
- die Einrichtung von verkehrsberuhigten Zonen, insbesondere im innerstädtischen Bereich und
- ein zuverlässiges, barrierefreies und kostengünstiges ÖPNV-Netz.
ÖPNV-Angebot ausweiten
Wir wollen das 365-Euro-Ticket einführen, damit auch diejenigen mit niedrigem Einkommen in der Lage sind, den ÖPNV zu nutzen.
Verkehrswege und Parkraumbewirtschaftung
Schmale Radwege in breitere Spuren auf der Fahrbahn zu integrieren ist eine sinnvolle Methode zur Verkehrssicherung. Allerdings muss auch an den Pendlerverkehr auf Hauptverkehrsstraßen, wie auch an sichere Fußgängerwege gedacht werden. Denn auch Fußgänger werden oftmals von motorisierten Fahrzeugen oder Fahrradfahrern auf dem Bürgersteig ignoriert.
Zur Verkehrsreduzierung mit Kraftfahrzeugen würden Park-and-Ride-Einrichtungen außerhalb des Stadtkerns von Frankfurt dienen. Pendler könnten ihre Fahrzeuge an ausgewiesenen Parkflächen kostengünstig abstellen und mit dem ÖPNV, Leih-Fahrrädern oder
E-Rollern weiterfahren. Ausgewiesene Parkflächen/Haltebuchten für Gewerbetreibende und Lieferanten sind sinnvoll für das zeitlich begrenzte Parken.
Klimaschutz